- Presse
- Prẹs·se1 die; -; nur Sg; 1 Kollekt; alle Zeitungen und Zeitschriften in einem Land (mit ihren Mitarbeitern und Institutionen) <die deutsche, englische, ausländische Presse; etwas steht in der Presse>|| K-: Pressebericht, Pressefotograf, Presseinformation, Pressekommentar, Pressekorrespondent, Pressemeldung, Pressenotiz, Pressezensur|| -K: Auslandspresse, Boulevardpresse, Lokalpresse, Sportpresse, Weltpresse2 Kollekt; die Redakteure, Journalisten usw bei Fernsehen, Rundfunk und Zeitungen <die Presse einladen; einen Empfang für die Presse geben>|| K-: Presseempfang, Pressegespräch3 von der Presse sein als Journalist o.Ä. bei einer Zeitung arbeiten4 etwas geht durch die Presse etwas wird von den Zeitungen und Zeitschriften gemeldet5 eine gute / schlechte Presse haben von den Zeitungen gut / schlecht beurteilt werden————————Prẹs·se2 die; -, -n; 1 eine Maschine, die etwas mit hohem Druck klein oder glatt macht oder ihm eine bestimmte Form gibt <eine automatische, hydraulische Presse>|| -K: Brikettpresse, Schrottpresse, Strohpresse2 ein Gerät, mit dem man den Saft besonders aus Obst drückt|| -K: Obstpresse, Saftpresse, Weinpresse, Zitronenpresse3 eine Maschine, die etwas (z.B. die Seiten einer Zeitung) druckt <etwas ist in der Presse>|| -K: Druckerpresse
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.